. .

Curt Ebert Zaun und Tor > Curt Ebert in der Presse > Zäune sind das Aushängeschild

Zäune sind das Aushängeschild

90 Jahre Curt Ebert GmbH & Co. KG/ Seit 1940 in Brackel

BRACKEL. Überall stößt man auf ihre Zaunanlagen: Rund 600 Meter hat die Firma Curt Ebert z.B. für das Trainingsgelände des BVB in Brackel geliefert, 140 Türen- und Toranlagen zur WM 2006 für den Signal Iduna Park. Jetzt feierte das Brackeler Traditionsunternehmen den 90. Geburtstag.

Das Unternehmen hat eine jahrzehntelange Tradition. Bereits 1920 nahm der damals 29-jährige Gründer Curt Ebert die Arbeit auf. Zu Beginn war es ein Handelsgeschäft mit Industriesieben für den Bau und den Kohleabbau. Die Zahl der eigenen Beschäftigten war noch nicht sehr groß. Erst mit der Verlagerung des Standortes und der Aufnahme der Eigenproduktion wuchs die Belegschaft.

Seit 1940 ist die Westfälische Straße in Brackel der Unternehmenssitz und gleichzeitig Betriebsstätte. Mehrere Erweiterungsbauten in den 60er und 70er Jahren ermöglichten eine immer vielfältigere Produktpalette.

Die Zahl der Beschäftigten stieg zeitweilig auf über 100 Mitarbeiter. Aufgrund der technischen Entwicklung und der Optimierung der Abläufe fertigen, kontrollieren und verkaufen heute etwa 30 Beschäftigte die gesamte Produktpalette. Dazu gehören auch Einfriedungen, also Zaun- und Toranlagen aus Metall. An über 5000 Zäunen in Dortmund und Umgebung hängen inzwischen die kleinen gelben Schilder der Firma als Aushängeschilder für den Zaunbau.

Der Gründer des Unternehmens verstarb 1967. Durch eine vorbereitete Nachfolgeregelung konnte der Betrieb jedoch ohne Unterbrechung weitergeführt werden. „1998 habe ich das Unternehmen gekauft", sagt Dr. Andreas Bach, der als Geschäftsführer im Betrieb tätig ist. Mitte 2008 wurde der Bereich Industriesiebe in die Curt Ebert Siebtechnik GmbH ausgegliedert. Die Produktion findet jedoch weiterhin in Brackel statt.

Mit der Übernahme durch Dr. Andreas Bach, der früher Industrieberater war, bietet das Unternehmen zusätzlich auch Beratungsdienstleistungen für Unternehmen an. Hierfür wurde innerhalb des Unternehmens die Abteilung CE-Consult gegründet. „CEConsult profitiert vor allem von den vielfältigen praktischen Erfahrungen der aktiven Berater. Schwerpunkt sind betriebliche Beratungen zum Thema demografischer Wandel sowie betriebswirtschaftliche Themen", erklärt Bach. CE Consult sei zudem eines der wenigen Beratungsunternehmen in NRW, welche im Vorfeld von Sanierungstarifverträgen betriebswirtschaftliche Expertisen für die jeweilige Gewerkschaft erarbeite. fro